Das Schweizer Unternehmen Belux stellt aktuell eine Leuchte vor, die gemeinsam mit dem japanischen Industriedesigner Naoto Fukasawa entwickelt wurde. »Verto« nutzt die Vorteile von LED-Technik und bringt auf engstem Raum überraschende Innovationen unter. So ist der eingebaute Ventilator, der die LEDs bei Bedarf in den energieeffizientesten Temperaturbereich kühlt, von einem Magnetfeld gehalten und berührt nicht das Gehäuse. Dadurch bleibt der Ventilator im Betrieb so gut wie unhörbar.
Tischleuchten, Standleuchten, Pendelleuchten, Kronleuchter , Lüster, Bodenleuchten, Aufbauleuchten, Einbauleuchten, Seilsysteme, Lichtobjekte, Bilderleuchten, Lichtdecken, Leuchtensysteme, Notleuchten, Hinweisleuchten, Feuchtraumleuchten, Unterwasserleuchten, Wegeleuchten, Pollerleuchten, Straßenleuchten, LED, Halogen, Lichtführung, Lichtplanung
LED-Leuchte für die Straßenbeleuchtung
Die LED-Straßenleuchte »York« verbindet die fertigungstechnischen Vorteile eines Gussprodukts mit der von Hess entwickelten LED-Modul-Technik. Als Einstiegsmodell im LED-Sortiment des Herstellers ermöglicht sie es Städten und Gemeinden, den flächendeckenden Einsatz der LED-Straßenbeleuchtung haushaltsfreundlich voranzutreiben.
LED-Downlight für repräsentative Bereiche
Mit der »doma LED« von Regiolux lassen sich, laut Unternehmensangaben, im Vergleich zu einem konventionellen Downlight bis zu 40 Prozent Energieeinsparung erreichen. LED-Module wie »Osram PrevaLED« und »Philips Fortimo LED SLM« sorgen für einen hohen Lichtstrom und eine Lichtausbeute von bis zu 77 lm/W.
Tageslichtleitung
Die »Solatube«, also »Lichtröhre«, ist ein komplettes System, dass Tageslicht ins Innere von Gebäuden leitet. Sie sammelt auf dem Dach über eine Prismenkuppel, die auch waagerecht einfallende Einstrahlung erfasst, sehr viel mehr Licht als es aufgrund ihrer Grundfläche zu erwarten wäre. Das Licht wird durch die Röhren geleitet ohne dass die Lichtstärke aufgrund der Reflektionen zu stark abnimmt.
Beleuchtung der Tower Bridge in London
Die außergewöhnliche Architektur der Londoner Tower Bridge wird während der kommenden Olympischen Sommerspiele 2012 dank der Installation von mehr als zwei Kilometer LED-Licht, das speziell für die Beleuchtung von Bauwerken entwickelt wurde, permanent zu sehen sein. Damit können die architektonischen Details der Londoner Tower Bridge erstmals seit 118 Jahren auch nachts bewundert werden.
Neue Smartphone App für LED-Lampen

Die LED-Lampen-App bietet Hilfestellung zum Auffinden des Lampentyps und der gewünschten Helligkeit.
Freiburger Münster wird mit LED angestrahlt
Seit kurzem erstrahlt das Freiburger Münster in neuem Licht. Erstmals wird hier LED-Beleuchtungstechnologie zur Inszenierung gotischer Münsterarchitektur in Deutschland eingesetzt. Ermöglicht wurde die LED-Anstrahlung durch den 2010 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgeschriebenen Bundeswettbewerb »Kommunen in neuem Licht«. Freiburg ist eine von zehn Gewinnerkommunen des mit jeweils 2 Millionen Euro dotierten Wettbewerbs.
Runde LED-Deckeneinbauleuchte

Hotel Belvoir in Rüschlikon über dem Zürichsee
An aussichtsreicher und geschichtsträchtiger Lage über dem Zürichsee realisierte das Architekturbüro MOKA einen ungewöhnlichen Hotelneubau. Das im April eröffnete Hotel Belvoir ist die Summe einer Zusammenarbeit unterschiedlichster Planungs- und Kreativbüros. Für den Bau verantwortlich zeichnet das Stadtzürcher Architekturbüro MOKA.
LED-Lösungen mit effizienten Linsensystemen
WE-EF zählt sich zu den Pionieren in der LED-Außenbeleuchtung und hat von den frühen Anfängen an die Entwicklung aktiv mitgestaltet; mit dem SONY Center in Berlin wurde bereits vor 12 Jahren das erste Großprojekt mit konsequenter LED-Beleuchtung in Zusammenarbeit mit WE-EF realisiert.
Treiberlose LED-Lichtmodule
Die kompakten LED-Module der Serie »Airglow One« benötigen erstmals keinen zusätzlichen Treiber für den Betrieb. Für die Herstellung und Gestaltung von Leuchten ergeben sich daraus größtmögliche Designfreiheit und eine deutliche Kostenreduktion.
Licht für Rembrandts Nachtwache
In neuem Licht, im wahrsten Sinn des Wortes, präsentiert sich im Amsterdamer Reichsmuseum eines der weltweit bekanntesten Gemälde. Das Meisterwerk des berühmten niederländischen Malers Rembrandt »Die Nachtwache« wird seit kurzem im Licht einer LED-Beleuchtung von Philips gezeigt. Dadurch werden nicht nur Energie und Wartungskosten der Anlage deutlich gesenkt, auch die Qualität der Farben des Alten Meisters kommt jetzt noch besser zur Geltung.