Doppelschaliges U-Profilglas ermöglicht es kostengünstige Fassaden und Lichtöffnungen zu verglasen. Durch den Einsatz einer transluzenten Wärmedämmung im Profilglas passt sich die Fassade den modernen energetischen Anforderungen auf wirtschaftliche Weise an und setzt gestalterisch einen Höhepunkt.
Gebäudehülle, Ziegel, Klinker, Putzfassade, Wärmedämmverbund-Systeme, Pfosten-Riegel-Systeme, VHF, Befestigungstechnik, Metallbau, Fassade, Fassadenbau, Fassadenplanung, Stahlleichtbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Bauphysik, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Lichtlenkung, Lüftung, Klimatisierung, RWA, Solarfassade
Solare Gewinne mit Wintergarten einfahren
Am Ortsrand von Delden, nahe Enschede in den Niederlanden, baute das Architektenpaar Schipper-Douwes ein nachhaltiges Wohnhauses, bei dem der Wintergarten eine zentrale Rolle spielt.
Neue Fensterbank verhindert Risse in WDV-Systemen
Ein neues Fensterbank-Modell fängt thermische Längenänderung in WDV-Systemen ab. Spannungsrisse und Abplatzungen treten so nicht auf.
Alles Gute kommt von oben
Egal ob Rinderställe, Pferdestallungen oder Reithallen – nur eine optimale Belichtung und Belüftung sorgt für gute Klimaverhältnisse. Im Idealfall entsprechen sie den natürlichen Bedingungen, dass heißt das Licht kommt von oben.
Schulgebäude in Estland
In der estnischen Stadt Valga, direkt an der Grenze zu Lettland gelegen, entstand ein Schulgebäude mit einer bunten, bienenwabenförmigen Fassade. Im Eingangsbereich und im Treppenhaus dominieren große Fensterflächen das Objekt.
Sehr schlanke Aluminiumfenster
Mit dem schlanken Aluminium-Programm »FIN-Project« zeigt Finstral schlanke Profile mit hoher Energieeffizienz. Durch einen neuen Systemaufbau lassen sich extrem schmale Rahmenansichten und hohe Glasanteile ohne Einbußen bezüglich der Wärmedämmung realisieren.
Flächengekantetes Dach- und Fassadenpaneel
Aluminium ist leicht, bruchfest, mit geringem Aufwand formbar und trotzdem stabil sowie rostfrei. Beim neuen Dach- und Fassadenpaneel »FX.12« von Prefa handelt es sich um ein flächengekantetes Dach- und Fassadenelement aus Aluminium.
Kunststoff-Fenster mit 6-Kammer-Technik
Kneer-Südfenster hat ein neues Fenstersystem im Programm: das Kunststoff-Fenster »KF 704 S«. Das Fenster eignet sich für Effizienzhäuser und für Altbausanierungen, da es mit seinem Wärmeschutz sogar Passivhaus-Niveau erzielen kann.
Fassadenschutz am Passivhaus

Foster + Partners entwickeln mit Velux modulares Oberlicht-System
Im Rahmen einer internationalen Produktpräsentation in London hat Velux ein neues »Modulares Oberlicht-System« für den Einsatz in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden wie Schulen, Krankenhäuser und Einkaufszentren vorgestellt. Das gemeinsam mit dem britischen Architekturbüro Foster + Partners entwickelte Oberlicht-Konzept will Maßstäbe auf dem Markt für gewerbliche Oberlichter setzten.
Passivhaus-zertifiziertes Fenstersystem aus Aluminium
Laut Unternehmensangaben ist das Aluminium-Fenster-System »Schüco AWS 112.IC« weltweit das erste Fenstersystem aus Aluminium, dass den strengen Passivhaus-Zertifizierungskriterien des Passivhaus Instituts in Darmstadt entspricht. In Kombination mit dem hoch wärmegedämmten Türsystem »Schüco ADS 112.IC« lassen sich gegen Umwelteinflüsse resistente Passivhaus taugliche Gebäudehüllen errichten. Beide Systeme sind ab sofort lieferbar.
Eye-Catcher in Münchens Skyline
Seit kurzem ist die neue Zentrale des ADACin Münchens Westen fertig, die alle Mitarbeiter unter einem Dach zusammenführt. Der Komplex besteht aus einem fünfstöckigen geschwungenen Sockelbau, aus dem ein 18 Stockwerke hoher Büroturm aus Glas und Stahl als vielfarbig schillernder Blickfang in Münchens Skyline hervorragt.