16
Do, Jan

Gebäudehülle, Ziegel, Klinker, Putzfassade, Wärmedämmverbund-Systeme, Pfosten-Riegel-Systeme, VHF, Befestigungstechnik, Metallbau, Fassade, Fassadenbau, Fassadenplanung, Stahlleichtbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Bauphysik, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Lichtlenkung, Lüftung, Klimatisierung, RWA, Solarfassade

Unkonventionell, homogen und auffällig – so präsentiert sich die Gebäudehülle eines neuen Wohnhauses im Stadtteil Ofenerdiek in Oldenburg. Realisiert wurde sie mit gedämmten Wand- und Dachelementen. Außen zieht das Wohnhaus mit einer einzigartigen Fassade die Blicke der Passanten auf sich. So wurde die gesamte Gebäudehülle mit Fassade mit Sandwichpaneelen umgesetzt.

Weiterlesen: Fassade mit Sandwichpaneele

Ein schwedisches Sprichwort besagt, jeder Schüler habe drei Lehrer: Der erste ist der Lehrer selbst, der zweite seine Mitschüler und der dritte das Schulgebäude und die Räume darin. Besonderes Glück mit dem dritten Lehrer haben die Schülerinnen und Schüler des traditionsreichen Clavius-Gymnasiums in Bamberg, denn ein solch prachtvolles historisches Gebäude bietet natürlich ganz besondere Raumerlebnisse und erzählt die Geschichte vieler Schülergenerationen.

Weiterlesen: Lernen in historischen Mauern

Das neue Vakuum-Isolierglas (VIG) von AGC zeichnet sich durch eine Besonderheit aus: Uneingeschränkte Sicht ohne sichtbare Evakuierungsöffnungen. Es wird wie normales Isolierglas verbaut und verfügt über eine geringe Gesamtdicke, die für Standardanwendungen zehn Millimeter beträgt. Möglich ist aber auch ein noch dünnerer Aufbau von nur sechs Millimetern, der vorzugsweise in historischen Gebäuden zum Einsatz kommt.

Weiterlesen: Vakuum-Isolierglas und Explosionsschutz-Dünnglas

Maersk Tower von C.F. Møller ArchitectsDer Maersk Tower von C.F. Møller Architects ist ein hochmodernes Forschungsgebäude, dessen innovative Architektur den optimierten Rahmen für erstklassige Gesundheitsforschung schafft und es zu einem gestalterischen Kontrapunkt in Kopenhagen macht. Das Gebäude verbindet die Universität Kopenhagen mit den umliegenden Stadtteilen. Die multifunktionale Kupferhülle für den Maersk Tower wurde von den Wiener Stahl-Glas-Technikern Waagner-Biro ausgeführt.

Weiterlesen: Maersk Tower von C.F. Møller Architects

Neue AluminiumfassadeIn der ehemaligen DDR wurde Uran abgebaut, was mit einer erheblichen Belastung für die Natur einherging. Die Wismut GmbH hat die Aufgabe, diese Umweltverschmutzung zu sanieren. Um dem nachkommen zu können, war der Bau eines neuen Gebäudes erforderlich. Es wurde mit den Aluminiumverbundplatten des griechischen Herstellers elval colour verkleidet.

Weiterlesen: Neue Aluminiumfassade

Stadtvilla in Stuttgart von Fuchs Wacker ArchitektenDie Stadtvilla mit Satteldach liegt in einer reizvollen Höhenlage. Unweit des Zentrums Stuttgarts ist dieses Gebäude eine stille Oase und privater Rückzugsort. In alle Himmelsrichtungen bietet das Anwesen geschickt arrangierten Sichtschutz und großartigen Ausblick zugleich. Neben weißen Putzflächen prägen vor allem seltener grüner Schiefer Dach, Fassade und Böden.

Weiterlesen: Stadtvilla in Stuttgart von Fuchs Wacker Architekten

Halio hat die Ästhetik seines intelligenten schaltbaren Glas-Systems auf das Wesentliche reduziert: völlige Farbneutralität und natürliche Transparenz wie ein herkömmliches Fassadenglas sowie elegante, gleichmäßige Grauabtönung ohne den geringsten Blaustich in weniger als drei Minuten.

Weiterlesen: Schaltbares Glas

Verwaltungsgebäude der SüdWestStrom von Steimle ArchitektenMit dem Verwaltungsgebäude der SüdWestStrom wird das Ensemble der vorhandenen Technik- und Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Tübingen komplettiert. Der Entwurf des Büros Steimle Architekten schafft gleichermaßen die Verbindung zum umliegenden Areal aber auch die kontrastierende Wirkung durch die durchgängig weiße Farbgestaltung und dynamischen Fensterlaibungen.

Weiterlesen: Verwaltungsgebäude der SüdWestStrom von Steimle Architekten

Marine-Gebäude 27E in Amsterdam vom Architekturbüro bureau SLAEine ehemalige Ausbildungsakademie der Marine in Amsterdam sollte für den EU-Ratssitz der Niederlande vom Architekturbüro bureau SLA in ein Konferenz- und Pressezentrum umgestaltet werden. Die außergewöhnliche Fassade mit Glasfaserbeton-Elementen und einzigartigen Brise Soleils in Form der europäischen Nationalflaggen machte das renovierte Bauwerk schnell zum neuen Wahrzeichen des früheren Marine-Stützpunktes. Heute erfüllt das Gebäude einen anderen Zweck: Start-Ups können sich in dem besonderen Bau ihren kreativen Entwicklungen widmen.

Weiterlesen: Marine-Gebäude 27E in Amsterdam vom Architekturbüro bureau SLA

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8